Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis
kpl ist ein Programm zur zweidimensionalen grafischen Darstellung von Datensätzen
und Funktionen. Außerdem können mehrdimensionale nichtlineare Parameteranpassungen
von Funktionen an Datensätze mittels des Levenberg-Marquardt-Algorithmus durchgeführt
werden. Auch allgemeine lineare Parameteranpassungen sind möglich.
Alle Einstellungen, die zur vollständigen Beschreibung der Darstellung
nötig sind, können in Plotdateien gespeichert werden. Diese Dateien sowie Datendateien
können mittels Befehlszeilenparameter, Dateimenü und Drag-and-Drop-Technik
zum Einlesen ausgewählt werden.
Automatische Skalierung und Normierung machen eine einfache grafische Darstellung
von Daten möglich. Auch Parameteranpassungen können automatisch ausgeführt
werden.
Die Einstellungen einer Darstellung können über das Menü Bearbeiten verändert
werden. Hierüber ist auch das Hinzufügen weiterer Datensätze und Funktionen
möglich, die sowohl im gleichen als auch in weiteren Datenfenstern dargestellt
werden können.
Version 1.1 (5. Mai 2000)
- Mehrdimensionale Parameteranpassung
- Verbesserter Dialog zur Parameteranpassung
- Erhöhte Druckauflösung
- Wahlweise hoch- und querformatige PostScript-Ausgabe
- Mehr Beispiele
Version 1.0 (21. Februar 2000)
- Druckknöpfe zum Öffnen des Symbolauswahldialogs zeigen aktuelles Symbol
- Verbesserte Internationalisierung
- Erweiterte Hilfe
- Mehr Beispiele
Version 0.4 (14. Januar 2000)
- Allgemeine lineare Parameteranpassung
- Langdauernde Parameteranpassungen können durch Benutzer abgebrochen werden
- Ausgabeformat für Parameterdateien und Dialogfenster kann geändert werden
- Ausgabeformat der Statuszeile wird entsprechend der Bildschirmauflösung
gesetzt
- Dialog Bestandteile ist nun nichtmodal
- Mehrere Eingabedateien bei Kommandozeilenaufruf und bei Drag-and-Drop möglich
- Sowohl KDE- als auch Qt-Drag-and-Drop-Protokoll unterstützt
- Session-Management
- Funktionswertepuffer für schnelleres Zeichnen
- Mehr Beispielfunktionen
Version 0.3 (28. September 1999)
- Plotbestandteile können zum (zeitweisen) Verstecken deaktiviert werden
- Reihenfolge der Plotbestandteile kann einfach geändert werden
- Verbessertes Lesen der Plotdateien mittels KSimpleConfig
- Neue Plotdateien speichern den Aktivierungszustand der Bestandteile
- Verbessertes Erkennen von .plo-Dateien am Dateinamen
- Keine Mehrfachauswahl zur Parameteranpassung nötig, wenn nur eine Funktion
und ein Feld vorhanden sind
Version 0.2 (29. Juli 1999)
- benötigt KDE 1.1
- Powered by KDevelop
- Nichtlineare Parameteranpassung
- Positionen von Menü- und Werkzeugleiste werden in der Konfigurationsdatei
gesichert
- Menüs mit Icons
- Kurzhilfe in der Statuszeile
- Menüpunkt Schließen im Menü Datei
- Menüpunkt Zuletzt geöffnet im Menü Datei
- Ein-/Ausschalten der Warnung bei ungesicherten Änderungen
- Menüpunkte und Werkzeug-Icons für Vergrößern und Verkleinern
- Menüpunkt Tastenbelegungen im Menü Einstellungen
- Kontextmenü
- Verbesserter Bildaufbau mittels pixmap-Puffer
- Funktionsparameter können separat in ASCII-Dateien gespeichert werden
- Funktionswerte können in Form von ASCII-Dateien exportiert werden
- Optionale Anzeige des Funktionsquelltexts in Parameterdialogen
- Optionale Berechnung der Bounding Box für PostScript-Dateien (mit Hilfe
von Ghostscript)
- MimeType für kpl-Plotdateien
Version 0.1 (13. April 1999, erste Version)
Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis